Programm Jubiläumsveranstaltung

zum 25. Bestehen des Deutschen Mietgerichtstages am Donnerstag, 16. März 2023.

16:15

Begrüßung
Prof. Dr. Markus Artz, Bielefeld

16:30

WWW (s): Wie wir wohnen (sollten)
Prof. Dr. Christine Hannemann, Stuttgart

17:15

Pause
17:45 Die Klimaschutzentscheidung des BVerfG: Herausforderungen für Vermieter und Mieter
Prof. Dr. Thomas Wischmeyer, Bielefeld
18:30

Wohnraumversorgung als gesellschaftliche Aufgabe
Podiumsdiskussion mit

  • Lukas Siebenkotten, Präsident des Deutschen Mieterbundes
  • Alexander Rychter, Verbandsdirektor des VdW Rheinland Westfalen, der Wohnungswirtschaft im Westen
  • Moderation Tobias Freudenberg, Chefredakteur der NJW
anschließend

Empfang mit Speis & Trank

 

Programm DMT 2023

Mietrecht in Zeiten von Energiekrise und Klimawandel

Eine PDF-Version des Programms können Sie hier herunterladen:

Download
DMT Programm 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 138.2 KB

Freitag, 17.3.2023

09:15

Begrüßung

Prof. Dr. Markus Artz, Bielefeld

09:30

Energieeinsparung und Gefahren für die Bausubstanz

  1. Bautechnische Aspekte
    
Dr. Ralph Hohberg, Berlin
  2. Mietrechtliche Aspekte

    RA Dr. Michael Selk, Hamburg

11:00

Pause

11:30

Staatliche Maßnahmen zur Bewältigung der Energiekrise im Überblick
Jutta Gurkmann, Berlin

12:15

Informationspflichten des Vermieters zu Kostensteigerungen bei der Energieversorgung

RA Dr. Eric Lindner, Leipzig

13:00

Mittagspause

14:30

Arbeitskreise Block I

  1: Die Generalklausel des § 573 Ab. 1 BGB und die Wechselwirkung zu den Regelbeispielen des § 573 Abs. 2 BGB
RA Thomas Hannemann, Karlsruhe
2: Umgestaltung einer unwirksamen Warminklusivmiete
Vizepräsidentin des AG a.D. Dr. Beate Flatow, Kiel
3: Betriebspflicht in der Gewerberaummiete in Zeiten der Energiekrise
RA Johannes Hofele, Berlin
4: Störung der Rechtsbeziehung von Energieversorgern zu Vermietern und Mietern
Inka-Marie Storm, Berlin

16:00 – 16:30

Kaffeepause

16:30 – 18:00

Arbeitskreise Block II
 

5: Das beA in der mietrechtlichen Praxis
RA Dr. Alexander Siegmund, München
6: Indexbezogene Mietsteigerungen in der Gewerbe- und Wohnraummiete
RAin Dr. Ira Hörndler, Nürnberg
7: Aufteilung des CO2-Preises im Mietverhältnis
Prof. Dr. Siegbert Lammel, Frankfurt
8: Transferleistungen für Mieter
RAin Claudia Theesfeld-Betten, Aurich

Samstag, 18.3.2023

09:00

Das neue Personengesellschaftsrecht im Mietverhältnis
Prof. Dr. Johannes Wertenbruch, Marburg

10:00

Gewährleistungs- und Haftungsbegrenzungen in der Gewerbemiete    
    
Prof. Oliver Brand, Mannheim

11:00

Pause

11:30

Die Vermieterkündigung in der Energiekrise
  1. Verschulden und Vertretenmüssen bei Zahlungsrückständen
    Prof. Dr. Beate Gsell, München
  2. Kündigung wegen Nichtzahlung  von erhöhten Betriebskostenvorauszahlungen oder hohen Betriebskostennachforderungen

    Vors. Ri am OLG Hubert Fleindl, München

13:30

Verabschiedung
Prof. Dr. Markus Artz, Bielefeld

anschließend

Imbiss

14:00

Mitgliederversammlung des Deutschen Mietgerichtstages e.V. (nicht öffentlich)