zum 25. Bestehen des Deutschen Mietgerichtstages am Donnerstag, 16. März 2023.
16:15 |
Begrüßung |
16:30 |
WWW (s): Wie wir wohnen (sollten) Prof. Dr. Christine Hannemann, Stuttgart |
17:15 |
Pause |
17:45 |
Die Klimaschutzentscheidung des BVerfG: Herausforderungen für Vermieter und Mieter Prof. Dr. Thomas Wischmeyer, Bielefeld |
18:30 |
Wohnraumversorgung als gesellschaftliche Aufgabe
|
anschließend |
Empfang mit Speis & Trank
|
Eine PDF-Version des Programms können Sie hier herunterladen:
09:15 |
Begrüßung Prof. Dr. Markus Artz, Bielefeld |
09:30 |
Energieeinsparung und Gefahren für die Bausubstanz
|
11:00 |
Pause |
11:30 |
Staatliche Maßnahmen zur Bewältigung der Energiekrise im Überblick Jutta Gurkmann, Berlin |
12:15 |
Informationspflichten des Vermieters zu Kostensteigerungen bei der Energieversorgung
RA Dr. Eric Lindner, Leipzig |
13:00 |
Mittagspause |
14:30 |
Arbeitskreise Block I |
1: Die Generalklausel des § 573 Ab. 1 BGB und die Wechselwirkung zu den Regelbeispielen des § 573 Abs. 2 BGB RA Thomas Hannemann, Karlsruhe 2: Umgestaltung einer unwirksamen Warminklusivmiete Vizepräsidentin des AG a.D. Dr. Beate Flatow, Kiel 3: Betriebspflicht in der Gewerberaummiete in Zeiten der Energiekrise RA Johannes Hofele, Berlin 4: Störung der Rechtsbeziehung von Energieversorgern zu Vermietern und Mietern Inka-Marie Storm, Berlin |
|
16:00 – 16:30 |
Kaffeepause |
16:30 – 18:00 |
Arbeitskreise Block II |
5: Das beA in der mietrechtlichen Praxis |
09:00 |
Das neue Personengesellschaftsrecht im Mietverhältnis Prof. Dr. Johannes Wertenbruch, Marburg |
10:00 |
Gewährleistungs- und Haftungsbegrenzungen in der Gewerbemiete
Prof. Oliver Brand, Mannheim |
11:00 |
Pause |
11:30 |
Die Vermieterkündigung in der Energiekrise
|
13:30 |
Verabschiedung Prof. Dr. Markus Artz, Bielefeld |
anschließend |
Imbiss |
14:00 |
Mitgliederversammlung des Deutschen Mietgerichtstages e.V. (nicht öffentlich) |
Deutscher Mietgerichtstag e.V.
Postfach 02 10 41
D-10121 Berlin
Telefon: 030-2232354
Telefax: 030-22323158
eMail: info@mietgerichtstag.de