Neben dem Mietgerichtstag veranstaltet der Mietgerichtstag e.V. auch eine eintägige Herbstveranstaltung mit Vorträgen zum Mietrecht, die jährlich im Herbst an verschiedenen Orten in Deutschland stattfindet.
Die Herbstveranstaltung 2021 findet am 1. Oktober 2021 pandemiebedingt aber als Online-Veranstaltung statt. Programm und Anmeldung hier.
Der Deutsche Mietgerichtstag e.V. veranstaltete in der Vergangenheit eine Herbstakademie Mietrecht für junge Juristen. Hier hat er Nachwuchsjuristen die Möglichkeit geben, sich intensiv mit dem Thema Mietrecht zu beschäftigen.
Die nächsten Fachgespräche "Partner im Gespräch" des eid (vormals ESWiD) finden vom 28.-30. April 2021 in Berchtesgaden statt. Auch eine Online-Teilnahme ist möglich. Weitere Informationen unter
www.der-eid.de.
Die Weimarer Immobilienrechtstage finden am 16./17.9. 2021 statt. Weitere Informationen unter www.vhw.de
Der IV. Marienfelder Gesprächskreis der Forschungsstelle Immobilienrecht der Universität Bielefeld und des Deutschen Mietgerichtstages e.V. fand am 17./18.11.2017 zum Thema: "Rechtsvergleichung: Mietrecht in Deutschland, Europa und der Welt" statt. Die Ergebnisse der fachöffentlichen Veranstaltung sind zu finden in Heft 3/2018 der WuM und in Heft 5/2018 der NZM.
Der Forschungsbereich "Wohn- und Immobilienrecht" des Instituts für Zivilrecht an der Universität Innsbruck veranstaltet in unregelmäßigen Abständen Vortragsveranstaltungen zu mietrechtlichen. Die Termine und Themen finden Sie hier. Soweit es um Themen zum deutschen Mietrecht geht, werden die Veranstaltungen vom Deutschen Mietgerichtstag finanziell unterstützt.
Deutscher Mietgerichtstag e.V.
Postfach 02 10 41
D-10121 Berlin
Telefon: 030-2232354
Telefax: 030-22323158
eMail: info@mietgerichtstag.de