HERBSTVERANSTALTUNG

Neben dem Mietgerichtstag veranstaltet der Deutsche Mietgerichtstag e.V. auch eine Herbstveranstaltung mit Vorträgen zum Mietrecht.

 

Wir halten die Herbstveranstaltung ständig in Berlin als fünfstündige Tagung an einem Freitagnachmittag ab. Allein mit der Teilnahme an den Veranstaltungen des Deutschen Mietgerichtstages kann so die Gesamtdauer der Pflichtfortbildung nach § 15 Abs. 3 FAO von 15 Stunden erreicht werden. 

 

Unsere Referenten werden sich in der Regel mit vier aktuellen mietrechtlichen Themen beschäftigen, so dass ausreichend Zeit für eine intensive Diskussion besteht.

Herbstveranstaltung 2025

Die Herbstveranstaltung 2025 findet am 10. Oktober 2025 zwischen 13.00 Uhr und 19.30 Uhr statt. Tagungsort ist das Harnack-Haus in Berlin (s. unten). Wir beschäftigen uns umfassend mit den aktuellen Problemen der Untermiete, mit dem Gebäudestandard E und mit dem stellvertretendem Commodum nach Eigenbedarfskündigung. Nähere Informationen folgen Mitte/Ende April; ab dann wird auch eine Anmeldung möglich sein.

 

Programm:

13:00 Uhr

Grenzen und Bedingungen der Untermiete

  • Vermieterperspektive: Rechtsanwalt Dr. Mark Unger, Hamburg
  • Hauptmieterperspektive: Richter am LG Dr. Sven Caspers, München
  • Untermieterperspektive: Rechtsanwältin Barbara Finker, Berlin

14:30 Uhr

Kaffeepause

15:00 Uhr

Podiumsdiskussion zu aktuellen Problemen der Untervermietung

16:00 Uhr

Kaffeepause

16:30 Uhr

Die Vermietung von Wohnraum im „Gebäudetyp E“

  • Baurechtliche Grundlagen: Vors. Richterin am OLG Birgitta Bergmann-Streyl, Düsseldorf
  • Mietrechtliche Umsetzung: Vors. Richter am LG Dr. Werner Hinz, Itzehoe

18:00 Uhr

Kaffeepause

18:30

„Gewinnabschöpfung“ gem. § 285 BGB bei vorgetäuschter Eigenbedarfskündigung 

Prof. Dr. Dirk Looschelders, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

19:30 Uhr

Abendessen

 

Organisatorisches

Teilnahme:

Sie können an der Herbstveranstaltung nur vor Ort (Berlin) in Präsenz teilnehmen. Nach der Tagung können Sie den Tag optional mit einem gemeinsamen Abendessen im Tagungshaus ausklingen lassen. Vor Beginn der Tagung und in den Pausen gibt es einen Imbiss.

 

Zeit:

10. Oktober 2025 von 13.00 bis 19.30 Uhr (drei ca. halbstündige Pausen)

 

FAO-Bescheinigung:

5 Stunden

 

Tagungsort:

Harnack-Haus - Tagungsstätte der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Näheres siehe unten.

 

Anmeldung:

(Nur) hier auf dieser Webseite, möglich ab 28. April 2025.

 

Tagungsbeitrag:

125 € für Mitglieder, 175 € für Nichtmitglieder. Das Abendessen kostet zusätzlich (einschließlich Getränken) 50 €.

 

Herbstveranstaltung 2026

Im Jahr 2026 findet keine Herbstveranstaltung statt, weil der Deutsche Juristentag e.V. sich auf seiner Tagung in Erfurt vom 16. bis 18. September 2026 in der zivil- und sozialrechtlichen Abteilung mit der Miete beschäftigen wird und wir unsere Mitglieder animieren wollen, die dortigen Diskussionen und Abstimmungen durch ihre (fortbildungsrelevante) Anwesenheit zu fördern. Deshalb möchten wir nicht in einem ähnlichen Zeitfenster eine "Konkurrenzveranstaltung" anbieten. Nähere Informationen folgen im Sommer 2025.

 

Herbstveranstaltung 2027

Die Herbstveranstaltung 2027 findet am 8. Oktober 2027 statt. Tagungsort ist das Harnack-Haus in Berlin (s. unten).


Tagungsort

Harnack-Haus

Tagungsstätte der Max-Planck-Gesellschaft

Ihnestr. 16-20

14195 Berlin

 


Die Tagungsstätte bietet ihren Gästen 69 Zimmer inklusive Suiten. Davon befinden sich neun Komfortzimmer sowie sechs Suiten mit erstklassiger Ausstattung im Harnack-Haus und 54 Standardzimmer im Gästehaus.

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.